Exclusive Content:

Urlaub mit Wuff – Wie du dein haustierfreundliches Feriendomizil clever vermarktest

Ein gemütliches Ferienhaus am Waldrand, ein sonniger Balkon mit Blick auf die Berge, frische Luft, Ruhe – und der Hund liegt entspannt im Gras. Klingt nach dem perfekten Urlaub, oder?

Tatsächlich suchen immer mehr Reisende gezielt nach Unterkünften, in denen nicht nur sie willkommen sind, sondern auch ihre tierischen Begleiter. Und doch zeigen viele Buchungsseiten: Angebote mit echtem „Haustier-Willkommens-Gefühl“ sind selten. Und noch seltener gut vermarktet.

Wenn du also eine Unterkunft hast, in der sich auch Pfoten, Tatzen und Schnäuzchen wohlfühlen dürfen – Glückwunsch! Du hast einen echten Vorteil. Jetzt musst du ihn nur noch sichtbar machen.

In diesem Artikel zeigen wir dir praxisnahe, ehrliche und charmante pet-friendly accommodation marketing strategies, die nicht nach Werbung riechen – sondern nach Gastfreundschaft auf vier Pfoten.


1. Haustierfreundlich ist nicht gleich „erlaubt“

Zuerst ein ehrlicher Check: Ist dein Angebot wirklich haustierfreundlich – oder duldest du Tiere halt irgendwie?

Der Unterschied beginnt beim Ton deiner Website:
„Haustiere nach Absprache gestattet“ klingt nach Toleranz.
„Hunde sind bei uns herzlich willkommen – Leckerlis warten schon!“ klingt nach Gastfreundschaft.

Zeig, dass du dir Gedanken machst:

  • Gibt’s Näpfe, Decken oder Handtücher für schmutzige Pfoten?
  • Ist der Garten umzäunt?
  • Gibt’s Spazierwege in der Nähe?
  • Gibt’s Regeln – und sind sie klar, fair und freundlich formuliert?

Wenn das passt, kannst du mit Stolz sagen: Hier ist dein Hund (oder deine Katze) wirklich willkommen.


2. Sprich die Richtigen an – mit Sprache, die berührt

Menschen mit Haustieren sind nicht einfach eine Zielgruppe. Sie sind eine Community. Und diese tickt besonders: achtsam, loyal, familienorientiert – auch, wenn die Familie vier Beine hat.

Nutze das in deiner Kommunikation:

  • „Während Sie frühstücken, döst Ihr Hund im Garten – oder begleitet Sie auf die erste Gassi-Runde am See.“
  • „Wir wissen, wie schwer es ist, ein gutes Zuhause auf Zeit für Zwei- und Vierbeiner zu finden. Bei uns soll sich jeder wohlfühlen.“

Das ist kein Marketing-Gag – das ist Verbindung.


3. Zeige echte Vierbeiner – nicht nur leere Zimmer

Stockfotos von Hunden? Langweilig. Lieber:

  • Bilder von echten Gästen mit Hund (mit Einverständnis)
  • Videos von Hunden im Garten oder am Kamin
  • Fotogalerie „unsere treuesten Gäste“
  • Instagram-Story-Highlight: #Hundeurlaub

Je mehr sich Hundebesitzer:innen „ihre“ Welt bei dir vorstellen können, desto eher buchen sie.


4. Präsentiere hundefreundliche Highlights in der Umgebung

Alle sprechen vom Garten – aber was ist danach?

Sammle Tipps für Ausflüge, Wanderwege, hundefreundliche Restaurants oder Badestellen. Am besten:

  • in einer PDF, die du per Mail verschickst
  • als handgeschriebene Mappe in der Unterkunft
  • oder als Blogbeitrag auf deiner Website: „5 Ausflüge mit Hund in der Region XY“

Das macht nicht nur Eindruck – sondern spart deinen Gästen Recherchezeit.


5. Liste in haustierfreundlichen Portalen & Gruppen

Viele Haustierbesitzer:innen buchen nicht über klassische Plattformen. Sie suchen gezielt auf:

  • hundeurlaub.de
  • ferien-mit-hund.de
  • tierfreundliche-ferien.de
  • Facebook-Gruppen wie „Urlaub mit Hund Deutschland/Österreich“

Hier lohnt sich ein Eintrag oder Post wirklich – oft sogar mehr als jede Anzeige.


6. Nutze Bewertungen als Beweis

Wenn jemand schreibt:

„Unser Hund Fritzi hat sich sofort wohlgefühlt – danke für das Körbchen & die Leckerli!“

…dann sagt das mehr als jede Hochglanzanzeige.

Ermutige deine Gäste, genau das zu erwähnen. Oder frag aktiv nach:

„Wir würden uns freuen, wenn du auch schreibst, wie sich dein Vierbeiner bei uns gefühlt hat.“

So entstehen authentische Stimmen – und genau die überzeugen.


7. Biete „Haustier-Pakete“ mit Mehrwert

Warum nicht ein kleines Add-on?

  • Hundewillkommens-Paket (Decke, Napf, Futterprobe)
  • Gassi-Mappe + Hundesnack
  • Kooperation mit Hundetrainer:in oder Grooming-Service

Preislich kannst du das als kleinen Aufschlag anbieten – oder als Goodie inkludieren. Wichtig ist: Es fühlt sich besonders an.


8. Social Media mit Seele – nicht nur mit Zimmerbildern

Hunde-Content funktioniert. Und zwar nicht nur bei Influencer:innen.

Poste:

  • Schnappschüsse deiner „tierischen Gäste“
  • Reels mit Alltagsszenen im Haus
  • kleine Tipps: „Was kommt in den Hundekoffer?“
  • Fun Facts: „Was dein Hund an der Ostsee lieben wird“

Du wirst sehen – es kommen nicht nur Likes, sondern auch Anfragen.


9. SEO nicht vergessen – auch Fellnasen googeln (naja, ihre Menschen)

Achte darauf, dass deine Website Begriffe enthält wie:

  • „Urlaub mit Hund in [Region]“
  • „Hundefreundliche Unterkunft [Ort]“
  • „Ferienwohnung mit umzäuntem Garten“
  • „Haustier erlaubt [Unterkunftsart]“

Das bringt dir organischen Traffic – von genau den Menschen, die du erreichen willst.

Die richtige Mischung aus emotionalem Content und cleverem Textaufbau ist Gold wert für Suchmaschinen. Und für Gäste.


Fazit: Willkommen heißen beginnt beim Wording – nicht erst bei der Ankunft

Haustierfreundlich zu sein, heißt nicht nur „Hunde dürfen mit“. Es heißt: „Wir verstehen, wie wichtig dein Tier für dich ist – und freuen uns auf euch.“

Wenn du das ehrlich lebst – und sichtbar machst – wirst du nicht nur mehr Buchungen haben. Sondern auch treuere Gäste. Die wiederkommen. Die dich weiterempfehlen. Die sagen: „Das war nicht nur Urlaub – das war unser gemeinsamer Wohlfühlort.“

Und genau das ist das Herz guter pet-friendly accommodation marketing strategies: Emotion, Klarheit und ein echtes Willkommen – für Zwei- und Vierbeiner.

Latest

Wie ein Rechtsanwalt für Ehevertrag Ihre Zukunft rechtlich absichert

Eine Ehe bringt viele schöne Momente, aber auch rechtliche...

Warum Sie Graupappe kaufen sollten, wenn Sie langlebige Verpackungslösungen suchen

Die Wahl der richtigen Verpackungslösung spielt eine entscheidende Rolle...

Rings That Add a Delicate Pop of Blush Colour

When it comes to selecting engagement rings oval designs...

Kundenstimmen mit Charakter – Wie du ehrliche Bewertungen bekommst, ohne aufdringlich zu wirken

Da war sie, die eine Nachricht im Posteingang: „Ihr...

Newsletter

Don't miss

Wie ein Rechtsanwalt für Ehevertrag Ihre Zukunft rechtlich absichert

Eine Ehe bringt viele schöne Momente, aber auch rechtliche...

Warum Sie Graupappe kaufen sollten, wenn Sie langlebige Verpackungslösungen suchen

Die Wahl der richtigen Verpackungslösung spielt eine entscheidende Rolle...

Rings That Add a Delicate Pop of Blush Colour

When it comes to selecting engagement rings oval designs...

Kundenstimmen mit Charakter – Wie du ehrliche Bewertungen bekommst, ohne aufdringlich zu wirken

Da war sie, die eine Nachricht im Posteingang: „Ihr...

Wie ein Rechtsanwalt für Ehevertrag Ihre Zukunft rechtlich absichert

Eine Ehe bringt viele schöne Momente, aber auch rechtliche Herausforderungen mit sich, die oft unterschätzt werden. Ein Ehevertrag ist dabei ein wichtiges Instrument, um...

Warum Sie Graupappe kaufen sollten, wenn Sie langlebige Verpackungslösungen suchen

Die Wahl der richtigen Verpackungslösung spielt eine entscheidende Rolle für den Schutz von Waren während des Transports und der Lagerung. Insbesondere Unternehmen, die auf...

Rings That Add a Delicate Pop of Blush Colour

When it comes to selecting engagement rings oval designs have become increasingly popular for their graceful, timeless appearance. The elongated shape flatters the finger,...